Baustelle Kirche

Wöchentliches Baustellentagebuch

Der Abschluss der Bauarbeiten wird sich leider verzögern. Ziel ist es jetzt, dass wir im März fertig sind.

Alle Bilder sind per Mausklick größer zu betrachten.

24.11.23

Mittlerweile sind die Malerarbeiten in der Kirche weitgehend beendet, die neue Emporenbrüstung ist verputzt und die Betriebsbereitschaft der umgebauten Heizung geprüft. Zwei Opferstöcke werden am historischen Ort neben dem Haupteingang in die Wand eingelassen.

03.11.23

In den letzten Wochen wurden die Wandmalereien im Chor gesichert und mit Japanpapier überklebt; die Wandheizung im Sockelbereich wurde installiert. Der Turm und der Bereich unter der Empore sind jetzt auch verputzt. Jetzt werden Anstrichproben vorgenommen.

Der Abschluss der Bauarbeiten wird sich leider verzögern. Ziel ist es jetzt, dass wir im März fertig sind.

07.10.23

Nach der Freilegung der Bilder im Apsisbereich wurden diese untersucht und dokumentiert. Dabei fiel noch einmal die hohe Qualität der Gemälde auf, die sowohl vom Nahen als auch von Weitem sehr gut aussehen. Damit spätere Generationen auch etwas von den Bildern haben, werden sie nun vorsichtig mit Japanpapier überklebt und damit konserviert. Danach erfolgt der Farbanstrich.

… und in der Zeitung waren wir auch.

29.09.23

Nun sind die Gemälde mit dem Gnadenstuhl (nach El Greco) und den märkischen Heiligen in der Apsis der Kirche freigelegt. Ein Restaurator hat sie in diesen Tagen begutachtet.

08.09.23

In den letzten Wochen sind die Putzarbeiten gut vorangekommen und am Turm, unter der Empore und im Schiff im oberen Bereich abgeschlossen. Es folgt nun der Einbau der Wandheizung und der Heizungsputz. Auch wenn wir z. Zt. eine Woche Bauverzögerung haben, steht als Ziel für den ersten Gottesdienst nach der Renovierung der 1. Advent.

04.08.23

Die Arbeiten des Elektrikers und des Restaurators in dieser Woche sind schwer in Bilder zu fassen. Aber man kann gut erkennen, dass der Kalkgrundputz auf der Marienseite der Kirche aufgetragen ist.

28.07.23

Mit dem Unterputz wurde begonnen. Die Elektro-Rohinstallation ist abgeschlossen.

21.07.23

Die Fensterbrüstung wurde mittlerweile auf die historische Höhe heruntergenommen, was sich positiv auf den Raumeindruck der Kirche auswirkt. In diesem Zusammenhang wurde der Sockel an den Seitenwänden um eine Lage Steine verringert. Auch auf der Empore und im Turmbereich ist jetzt der Putz entfernt. Die Putzarbeiten können beginnen.

07.07.23

Das Entfernen des Putzes bringt auch Überraschungen zutage.

30.06.23

An den neuen Stahlträgern kann man die zukünftigen Maße der Empore schon erahnen.

23.06.23

Der Putzabbruch ist fast abgeschlossen. In der Apsis werden die alten Fresken zur Begutachtung durch den Denkmalschutz freigelegt. Auf dem Bild sehen wir den Hl. Bernhard von Clairvaux.

16.06.23

Die Fenster sind nun geschützt; die alte Emporenbrüstung ist abgerissen. Wir sind mitten im Putzabbruch.

09.06.23

Die Gerüste sind aufgestellt. Die Sanierungsarbeiten sind nun richtig in Schwung gekommen. Wir liegen im anvisierten Zeitplan.

Bitte beachten Sie, dass der abgesperrte Bereich vor der Kirche und die Kirche selbst Baustelle sind und nur von den Arbeitern sowie Aufsichtspersonal betreten werden dürfen !

02.06.2023

In dieser Woche ist der Abbau der alten Orgel abgeschlossen.

26.05.2023

Nach der ersten Woche Rohbauarbeiten ist unsere Kirche als Baustelle eingerichtet.