Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Pauluskreis_Logo-monotypeC_PK-3D2.png

Unsere Homepage

Am 19.07.20 hat uns Pfarrer Patzelt eingeladen, eine Jüngerschaft zu gründen. Eigentlich war das schon viel früher geplant, aber die Pandemie hat dieses Vorhaben verzögert. Der Wunsch nach einer solchen eigenen Gruppe war nach vier Jüngerschaftswochenenden in unserer Gemeinde mit Interessenten aus unserem ganzen Land, so zum Beispiel auch Gläubigen aus Essen, entstanden. Wir wollten solche Treffen weiter führen.

Nach dem ersten Treffen fanden jeden 1. und 3. Sonntag im Monat weitere Zusammenkünfte statt und werden im gleichen zeitlichen Rhythmus weitergeführt. Wir begannen jeweils mit Gebet und Lobpreis zur Einstimmung. Danach hielten jeweils zwei Teilnehmer einen Vortrag zu einem vorher abgestimmten Thema. Die Themen insgesamt sind frei gewählt oder aus dem „Lifestyle Jüngerschaft“ entnommen. Das Material aus dem „Lifestyle“ dient der Schulung, denn zu einem echten Jünger gehören Bildung und Weiterbildung zum Verständnis der Nachfolge.

Nach einem solchen Vortrag war und ist Zeit zur Diskussion. Die Vorträge selbst hatten in den ersten Monaten auch das Ziel, geeignete Jünger für die Leitung der Gruppe zu finden. Nach der Diskussion gab es eine kurze Stille für das persönliche Gebet und um das Gehörte sacken zu lassen. Den Abschluss bildete wieder Lobpreis und ein Gebet. Diesen Ablauf führen wir leicht geändert weiter.

Um den Namen unserer Jüngerschaft haben wir lange (beinahe zu lange) gerungen. Ausschlaggebend war letztlich die Rolle, die Paulus nach seiner Erleuchtung als leidenschaftlicher Christ ausgefüllt hat und die in seinen zahlreichen Briefen deutlich wird.

Die Leitung haben Constanze Kriesel und Ich, Alexander Thon, übernommen. Wir beide sind begeisterte Jünger und waren auch schon vor der Leitungsübernahme bei einigen Vorträgen ein gutes Team. Constanze hat die eigentliche Leitung inne und ich bin ihr Stellvertreter. Aber wir haben uns von Anfang an als Team, als gemeinsame Leitung gesehen.

Unsere Jüngerschaft ist jederzeit offen für neue Mitstreiter. Einige sind inzwischen nicht mehr dabei, andere neu dazu gekommen. Die Jüngerschaft Pauluskreis ist eine lebendige Gemeinschaft. Wir sind nicht nur offen für neue Mitglieder, sondern auch offen für neue Ideen und für Kreativität. Einiges davon spiegelt sich auch auf unserer Homepage wieder, die es seit November 2020 gibt, deren Gestaltung in eigener Verantwortung geschieht.

Christsein und Jünger sein ist eigentlich nicht zu trennen. Jünger sein bedeutet im Grunde, Nachfolger Jesu zu sein – eine ganz besondere und konkrete Entscheidung für Jesus. Im Neuen Testament der Heiligen Schrift steht darüber einiges.

„Als Jesus weiterging, sah er einen Mann namens Matthäus am Zollhaus sitzen und sagte zu ihm: Folge mir nach! Und Matthäus stand auf und folgte ihm nach.“ (Mt 9,9)

„Petrus wandte sich um und sah den Jünger folgen, den Jesus liebte und der beim Abendmahl an seiner Brust gelegen und ihm gesagt hatte: Herr, wer ist es, der dich ausliefert? Als Petrus diesen sah, sagte er zu Jesus: Herr, was wird denn mit ihm? Jesus sagte zu ihm: Wenn ich will, dass er bleibt, bis ich komme, was geht das dich an? Du folge mir nach!“ (Joh 21,20-22)

Dass Jüngerschaft nicht ohne Probleme geht, war ja der Beschreibung über die Anfänge unserer Gruppe schon zu entnehmen. Wo Menschen zusammen kommen gibt es immer wieder verschiedene Ansichten und Meinungen. Aber genau diese Probleme in einer Gruppe zu lösen im Interesse der Gemeinschaft – darauf kommt es immer wieder an.

Wir treffen uns jeden 1. und 3. Sonntag im Monat um 16Uhr und enden gegen 18Uhr. Unsere Themen sind zum Teil dem katholischen Katechismus entnommen. Freie Themen werden in Bezug zum Katechismus gestaltet.

Ansprechpartner für Ihre/Eure Fragen zum Pauluskreis:

Constanze Kriesel, Handy: 01746052023 oder Email: constanze.kriesel@web.de

Alexander Thon, Handy: 01778756245 oder auch per Email: alderth@web.de

Hier geht es zur unserer Homepage